Wickelwerkzeuge für zusätzlichen Grip
Wenn du schon einmal einen Job gemacht hast, bei dem ein bisschen Ellenbogenschmalz nötig war, bist du wahrscheinlich schon einmal auf eine Zange oder ein anderes Werkzeug gestoßen, das mit Klebeband umwickelt war. Manche Griffe von Zangen oder Schraubenschlüsseln sind schwer zu greifen oder einfach nur unbequem. Versuche also, deine Griffe mit Klebeband zu umwickeln, um den Komfort zu erhöhen. Klebeband kann auch verwendet werden, um Gummigriffe komplett zu ersetzen, wenn sie beschädigt sind oder sich ablösen.

Wenn du das nächste Mal in einem Geschäft neue Werkzeuge kaufst, nimm etwas 3M-Klebeband mit und bewahre es einfach in deinem Werkzeugkasten oder im LKW auf, falls du es mal brauchst.
Tierhaarentferner selber machen
Wir alle lieben unsere pelzigen Freunde, aber das bedeutet nicht, dass wir ihre Haare überall haben wollen. Du könntest einen überteuerten Tierhaarentferner oder eine Fusselrolle verwenden, um deine Möbel von Tierhaaren zu befreien, aber es gibt eine viel bessere und billigere Methode. Nimm einfach eine Farbrolle und wickle sie mit der klebrigen Seite nach außen in Klebeband ein. Das Klebeband sollte die lästigen Tierhaare ziemlich gut entfernen.

Außerdem sparst du damit Geld und vermeidest Abfall, denn du kannst es so oft benutzen, wie du es brauchst, solange du noch Klebeband hast.
Zerbrochene Gläser reparieren
Wenn du deine Brille aus Versehen kaputt machst, ist das kein Grund für einen schönen Tag. Aber wenigstens gibt es eine Möglichkeit, sie vorübergehend zu reparieren, bis du zum Laden gehen und eine neue Brille kaufen kannst. Wenn dein Gestell zerbrochen ist, kannst du etwas Klebeband nehmen und die beiden zerbrochenen Enden vorsichtig zusammenkleben. Das Klebeband sollte deine Brille vorerst fest an ihrem Platz halten und es dir ermöglichen, mit dem weiterzumachen, was du gerade getan hast.

Wenn es besonders lange dauert, bis du es in den Laden schaffst, musst du vielleicht einmal pro Woche oder so aus- und wieder einpacken, bis du ein neues Paar bekommst.
Schütze deine Böden
Wenn du viel Geld für schöne Holzböden ausgegeben hast, dann ist das Letzte, was du willst, dass sie sofort von Stühlen oder Büromöbeln zerkratzt werden. Mit Klebeband kannst du deine Holzböden so lange wie möglich schön halten. Umwickle einfach die Räder deiner Stühle oder die Füße deines Schreibtischs mit Klebeband und es sollte Kratzer verhindern.

Das mag deine Bewegungsfreiheit ein wenig einschränken, aber es ist besser, als den Boden zu ruinieren. Dieser kleine Trick funktioniert auch bei anderen Gegenständen in deinem Zuhause, z. B. bei Tischen und Beistelltischen.
Blasen abdecken
Du solltest immer eine Rolle Klebeband dabei haben, wenn du auf dem Trail oder beim Campen unterwegs bist. Es ist einfach zu praktisch, um es nicht dabei zu haben und hier ist ein gutes Beispiel dafür, wie es dir eine Menge Schmerzen ersparen kann. Wenn du beim Wandern eine Blase bekommst, hilft ein Pflaster nicht wirklich, denn deine Schuhe reiben das Pflaster von deinen Füßen und legen die Blase frei.

Stattdessen solltest du deine Blase mit Klebeband abdecken. Es bleibt dran und verhindert, dass sich die Blase verschlimmert. Du kannst auch einfach Klebeband als vorbeugende Maßnahme verwenden, wenn du dir Sorgen machst, dass deine Schuhe an der Ferse reiben.
DIY-Notizbuchhülle herstellen
Wir sind verrückt nach einem guten Notizbuch. Aber manchmal ist es schön, eine Hülle zu haben, die dabei hilft, andere Dinge wie Stifte und Papier geordnet und in Reichweite zu halten. Eine Notizbuchhülle aus Klebeband zu basteln, ist eine tolle Lösung. Das hilft nicht nur dabei, deine Schreibutensilien zu ordnen, sondern du kannst auch noch dein schönes Notizbuch durch den Umschlag sehen. Sie ist außerdem super einfach und schnell gemacht.

Wenn du noch einen Schritt weiter gehen willst, kannst du gemustertes Klebeband verwenden, um deiner Abdeckung mehr Charakter zu verleihen. Viele Unternehmen, wie z.B. 3M, bieten gemustertes Klebeband an.
Mach es einfacher, den Müll in deine Kehrschaufel zu fegen
Du musst das vielleicht nicht jedes Mal tun, wenn du fegen gehst, aber es ist gut, wenn du sichergehen willst, dass du alle gefährlichen Rückstände wie Glas vom Boden bekommst. Wenn du das Glas auffegen willst, kannst du deine Kehrschaufel mit Klebeband am Boden befestigen. So bleibt die Kehrschaufel an Ort und Stelle und du kannst viel leichter hineinfegen, da du eine kleine Rampe für den Schutt geschaffen hast.

Wenn deine Kehrschaufel befestigt ist, kannst du sie im Grunde an Ort und Stelle lassen und um sie herum fegen. Das ist auch praktisch, wenn deine Kehrschaufel eine Gummilippe hat, die beschädigt ist oder fehlt.
Mach deine eigene Hängematte
Eines der schönsten Dinge am Sommer - und so ziemlich jeder Jahreszeit, die nicht Winter ist - ist es, sich in einer Hängematte zu entspannen und ein gutes Buch zu lesen oder einfach nur in den Himmel zu starren. Und wenn du ein bisschen Klebeband im Haus hast, kannst du dir deine eigene Hängematte basteln. Überlappe einfach verschiedenfarbiges Klebeband, wickle die Enden um zwei Stangen und binde dann dein Seil an den Enden der Stangen fest.

Das Klebeband sollte mehr als stark genug sein, um dein Gewicht zu halten, und es ist viel billiger, als in den Laden zu gehen und eine Hängematte zu kaufen, die wahrscheinlich innerhalb von ein paar Monaten kaputt geht.
Sei immer vorbereitet mit einer DIY-Trage
Hoffentlich wirst du nie eine Bahre brauchen, aber wenn du doch eine brauchst, kannst du sie aus Klebeband herstellen. Das Muster, das du dafür brauchst, ist ziemlich einfach, und alles, was du brauchst, sind Klebeband und zwei leichte Stangen. Dann musst du sie nur noch irgendwo in deinem Haus aufbewahren und hoffen, dass du sie nie brauchst.

Das ist auch ein praktischer DIY-Hack, den du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du beim Zelten bist und sich jemand so verletzt hat, dass er nicht mehr alleine gehen kann.
Befestige einen Filter an deinem Boxventilator
Dies ist ein wirklich genialer Hack, um die Luftqualität zu verbessern, vor allem wenn du an einem etwas trockeneren Ort wohnst und dein Ventilator Schmutz und Staub aufwirbelt. Wenn du im Sommer einen Ventilator benutzt, um die Luft zu kühlen, solltest du einen Luftfilter mit Klebeband an der Vorderseite befestigen. So kannst du sicherstellen, dass die Luft, die durch deinen Ventilator zirkuliert, gefiltert wird und sauber genug ist, um zu atmen.

Alles, was du für diesen Hack brauchst, ist etwas Klebeband, einen Ventilator und einen billigen Luftfilter, den du in den meisten Baumärkten finden kannst.
Flicke dein Flugzeug vor dem Abflug
Dieser DIY-Tipp ist nichts für Risikofreudige. Wenn du ein kleines Flugzeug hast und dieses aus irgendeinem Grund leichte Reparaturen benötigt, kannst du Klebeband verwenden, um einige Reparaturen vor dem Start durchzuführen. Klebeband sollte stark genug sein, um dich an dein Ziel zu bringen. Aber lass deine Passagiere vielleicht nicht sehen, wie du dein Flugzeug mit Klebeband flickst, denn das ist nicht gerade vertrauenserweckend.

Achte außerdem darauf, dass du bei der Landung tatsächliche Reparaturen durchführen lässt, denn Klebeband ist zwar stark, aber wir würden nicht empfehlen, es für mehr als einen Flug auf einmal zu verwenden.
Hilf deinem Baum zu heilen
Ein weiterer genialer Hack, bei dem du Klebeband benutzt, um deinem Baum oder deiner Pflanze zu helfen, ihren Ast zu heilen. Wenn das nächste Mal ein starker Sturm einen Ast deines Baumes bricht, kannst du ihn mit Klebeband umwickeln und ihn so lange liegen lassen, bis er verheilt ist. Das ist in etwa so, wie wir es machen, wenn sich jemand einen Arm oder ein Bein bricht. Allerdings solltest du ein Tuch oder einen Verband zwischen das Klebeband und die Außenseite deiner Pflanze legen, damit sich das Klebeband später leicht ablösen lässt.

Das ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dein Baum nicht einseitig kahl aussieht, vor allem wenn es sich um einen Obstbaum oder eine blühende Pflanze handelt.
Ein mobiler Getränkehalter
Wir lieben diesen Hack, weil er so einfach ist. Wenn du aus irgendeinem Grund in einem Auto oder LKW keinen Becherhalter hast oder einfach nur irgendwo unterwegs bist und etwas brauchst, um dein Getränk festzuhalten, dann steck es einfach in eine Rolle Klebeband. Eine große Rolle 3M-Klebeband ist perfekt geeignet, um Kaffeebecher, Flaschen oder kleinere Thermoskannen zu befestigen. Natürlich brauchst du eine größere Rolle, damit das funktioniert.

Wenn du jedoch unsere Ratschläge zu einigen der anderen Punkte auf dieser Liste befolgt hast, solltest du bereits eine Rolle Klebeband für Notfälle in deinem Auto haben.
Flicke ein paar Stiefel
Wenn du Stiefel zur Arbeit trägst, dann weißt du wahrscheinlich, wie schnell sie kaputt gehen können. Das bedeutet aber nicht, dass du mit einem Paar löchriger Stiefel herumlaufen musst. Stattdessen kannst du sie mit Klebeband schnell flicken, bis du dir ein neues Paar kaufen kannst. Das Klebeband macht deine Stiefel auch wetterfest, d.h. wenn es regnet oder schneit, hält das Klebeband deine Füße trocken.

Allerdings ist das nur eine vorübergehende Lösung und du solltest dir lieber ein neues Paar Stiefel kaufen, bevor der Sicherheitsbeauftragte sieht, dass du deine Füße mit Klebeband umwickelt hast.
Gestalte deine eigenen Gepäckanhänger
Behalte den Überblick über dein Gepäck, indem du deine eigenen Gepäckanhänger bastelst. Ja, du könntest Anhänger kaufen, aber warum Geld ausgeben, wenn du sie ganz einfach selbst machen kannst, die in der Regel haltbarer sind und genauso gut aussehen? Nimm einfach etwas Klebeband - am besten in einer Farbe oder einem Muster, das dir gefällt - und fang an zu falten und zu wickeln. Diese selbstgemachten Gepäckanhänger sollten viel besser halten als alles, was du im Laden kaufen kannst.

3M und einige andere Marken verkaufen Klebeband in verschiedenen Farben und Mustern und sind in den meisten Baumärkten neben den traditionellen silbernen Klebebandrollen zu finden.
Sparen Sie sich Reparatursiegel
Die meisten Dichtungen für Reparaturen werden geöffnet, indem man die Spitze abschneidet. Wir sind uns nicht sicher, warum das so ist, aber wahrscheinlich ist es eine Strategie, um dich dazu zu bringen, jedes Mal eine neue Tube zu kaufen, wenn du eine einfache Reparatur durchführen musst. Du kannst die Tuben aber auch mit Klebeband verschließen und sie für das nächste Mal aufbewahren, wenn du sie brauchst. Umwickle einfach den Bereich, den du weggeschnitten hast, und bewahre sie dort auf, wo du dein Werkzeug aufbewahrst.

Wenn du besonders schick sein willst, kannst du ein kleines Loch in das Klebeband schneiden und die Röhren wie auf diesem Foto aufhängen, aber das ist optional.
Verwandle Klebeband in Geschenkpapier
Das kennen wir alle. Du hast nur noch ein paar Geschenke zu verpacken und plötzlich ist kein Geschenkpapier mehr da. Zum Glück hast du Klebeband zur Hand, mit dem du die restlichen Geschenke einpacken kannst. Das sieht nicht nur cool aus, sondern du kannst auch noch Schleifen oder andersfarbiges Klebeband verwenden, um die Verpackung zu verzieren.

Weihnachtliche Farben sind hier nicht notwendig, aber du kannst die Muster gerne mischen und anpassen. Schlichtes silbernes Klebeband sieht auch als Geschenkpapier erstaunlich gut aus.
DIY-Außenmöbel
Da Klebeband so haltbar und wasserfest ist, kannst du es für alle deine Outdoor-Möbelprojekte verwenden. Es eignet sich besonders gut als Gurtband für Stühle. Wenn du also das nächste Mal beim Stöbern ein paar Outdoor-Möbel siehst, bei denen der Stoff fehlt, kannst du ganz einfach Klebeband statt Stoff verwenden. Das ist billiger, als die Möbel aufpolstern zu lassen, und ist oft genauso bequem.

Nimm auf dem Heimweg einfach etwas Klebeband mit und flechte das Band zusammen, um einen bequemen und haltbaren Sitz zu schaffen. Du kannst auch verschiedene Farben kombinieren, wenn du nicht den hier gezeigten silbernen Look willst.
Mache deine eigene Duct Tape Tasse
Wenn du auf einer Baustelle bist und nichts zu trinken dabei hast, kann das sehr unangenehm sein, vor allem an besonders heißen Tagen. Überall zu sein und keinen Becher dabei zu haben, kann in vielen Situationen ein Problem darstellen. Zum Glück kannst du die Rolle 3M-Klebeband in deinem Rucksack verwenden, um einen Becher herzustellen. Klebeband ist wasserdicht, so dass alles, was du hineinschüttest, dort bleibt und nicht verschüttet wird.

Benutze ihn, um ihn aus der Kühlbox zu füllen oder wenn du bei einem großen Spiel bist und dir etwas Härteres als Wasser einschenken willst. Du kannst dir auch einen Becher aus Klebeband basteln, wenn du zelten gehst.
Einen Reifen schnell reparieren
Haben wir schon erwähnt, wie nützlich es ist, Klebeband in deinem Fahrzeug aufzubewahren? Das ist der Grund. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist und aus Versehen einen Reifen beschädigst, kannst du Klebeband verwenden, um das Leck abzudichten und dich zu einer Reifenwerkstatt zu bringen. Finde einfach heraus, wo das Leck ist, und bedecke es vorsichtig mit Klebeband, wobei du darauf achtest, dass das Band möglichst bündig mit dem Reifen ist.

Das Klebeband sollte lange genug halten, damit du es bis zu einer Tankstelle oder Reifenwerkstatt schaffst und entweder eine richtige Reparatur oder einen neuen Reifen bekommst.
Gläser mit Klebeband öffnen
Wenn der Versuch, hartnäckige Gläser mit reiner Kraft oder einem Hemd zu öffnen, scheitert, kannst du es mit Klebeband versuchen. Die Hebelwirkung, die es dir gibt, reicht oft aus, um die Deckel von den meisten Gläsern zu bekommen. Umwickle zunächst den Deckel, den du abnehmen willst, mit Klebeband und falte die obere Hälfte auf den Deckel des Glases zurück. Dann ziehst du das Klebeband gegen den Uhrzeigersinn ab und hältst das Glas dabei fest.

Auf diese Weise solltest du mehr Hebelkraft auf das Glas ausüben können und den Deckel ohne viel Aufhebens abnehmen können. Wenn das Klebeband an dieser Stelle nicht funktioniert, musst du das Glas vielleicht einfach aufbrechen.
Hem Up Kleidung
Nähen ist sicherlich eine gute Fähigkeit, aber wenn du nicht weißt, wie man säumt, kannst du Hosen oder Röcke auch schnell mit Klebeband säumen. Das Beste daran ist, dass Klebeband nicht besonders unangenehm ist und wenn du es richtig machst, sollte niemand merken, dass du Klebeband auf der Innenseite deiner Hose oder Shorts hast. Allerdings ist das nur eine vorübergehende Lösung.

Wann immer du die Gelegenheit hast, solltest du deine Kleidung zu einem Schneider bringen und sie schnell säumen lassen, aber bis dahin sollte das Klebeband reichen.
Bastle dir einen Ladeanschluss
Dieses kleine DIY-Projekt ist ideal, wenn du in einem Gebäude feststeckst oder einfach keinen Platz hast, um dein Handy zu Hause aufzuladen. Nimm einfach etwas Klebeband und falte es zu einer kleinen Tasche für dein Handy um. So kannst du dein Handy sicher aufladen und verhindern, dass es zertreten wird. Einfaches silbernes Klebeband funktioniert auch hier.

Wenn du aber wirklich einen Schritt weiter gehen willst, kannst du ein Muster oder eine Farbe finden, die dir gefällt, und dir deinen eigenen Ladeanschluss aus Klebeband basteln.
Mach dein eigenes Boot
Die Leute sagen oft, dass Boote Geldfresser sind. Das liegt aber meist nur daran, dass die Motoren und das Glasfasergewebe ständig gewartet und repariert werden müssen. Wenn du dein eigenes Boot aus Klebeband baust, sparst du etwas Geld und kannst trotzdem sicher aufs Wasser gehen. Allerdings brauchst du dafür ein paar Rollen Klebeband und einen sicheren Ort, an dem du dein neues Boot testen kannst, bevor du es auf den See, den Fluss oder das Meer bringst.

Wenn du beim Testen ein Leck entdeckst, kannst du es einfach mit Klebeband abdecken und loslegen. Es ist auch ratsam, eine Rolle Klebeband mitzunehmen, für den Fall, dass es Probleme gibt.
Individuell gestaltete Bleistifttaschen
Erinnerst du dich an die bunten Federtaschen aus der Schule? Die waren toll, um Ordnung zu halten. Und du kannst sie mit ein paar einfachen Dingen selbst herstellen. Nimm einfach eine Reißverschlusstüte und umwickle sie mit verschiedenfarbigem Klebeband oder mit verschiedenen Mustern, um etwas Ähnliches wie die hier abgebildeten Taschen herzustellen. Ob du deine Bleistifte mit deinen Klassenkameraden teilen willst, bleibt dir überlassen, aber du hast zumindest eine coole, individuelle Tasche, mit der du angeben kannst.

Es gibt eine Reihe von Firmen, die Klebeband in verschiedenen Mustern verkaufen, darunter auch 3M, und du solltest sie in den meisten Heimwerker- und Bastelgeschäften finden können.
Verwandle Klebeband in Schablonen
Gekaufte Schablonen sind in der Regel ziemlich günstig, aber manchmal ist es schwer, genau das zu finden, was du willst. Zum Glück kann man Klebeband als Schablone verwenden. Ordne dein Klebeband einfach in einem beliebigen Muster an und sprühe es weg. Nachdem du das Klebeband entfernt hast, bleibt ein schönes Schablonenmuster zurück. Das funktioniert besonders gut bei Hemden und eignet sich hervorragend für flache, harte Oberflächen wie Wände oder Zäune.

Wenn du eine scharfe Klinge hast, kannst du auch einfach eine Lage Klebeband auflegen und mit der Klinge ein Muster wegschneiden. Sei nur vorsichtig, wenn du auf einem Hemd schneidest.
Benutze Klebeband für Notfälle
Klebeband ist ein großartiges Utensil beim Zelten und das ist der Grund dafür. Mit Klebeband kannst du Wunden abdecken, die mehr als nur ein einfaches Pflaster brauchen. Es ist robuster und klebt viel besser. Du kannst es auch verwenden, um eine Schiene zu machen, wenn sich jemand schwer am Arm verletzt hat und Unterstützung braucht. Wickle den Arm einfach mit Klebeband ein und denke daran, ein Stück aufzubewahren, das lang genug ist, um es um den Hals zu wickeln.

Du kannst dir auch eine Trage aus Klebeband basteln, was in einem anderen Punkt der Liste genauer beschrieben wird. Einfach ausgedrückt: Klebeband kann ein Lebensretter sein.
Gestalte deine eigenen Taschen
Klebeband ist extrem stark, was einer der Gründe ist, warum Menschen es für so viele verschiedene Dinge verwenden. Das ist auch einer der Gründe, warum Klebeband ein hervorragendes Material für die Herstellung eigener Taschen ist. Taschen aus Klebeband halten mit Sicherheit viel länger als die meisten Taschen, die du im Laden kaufen kannst. Du solltest das Design deiner Tasche vorher planen, damit der ganze Prozess schneller geht.

Deine Tasche muss nicht so komplex sein wie die auf diesem Foto, aber es ist schön, die Muster und Farben ein bisschen zu wechseln, damit du etwas Einzigartiges für dich hast.
Rette eine Schildkröte
Schildkröten sind erstaunliche Lebewesen. Und als Menschen scheinen wir aus irgendeinem Grund besonders an Schildkröten zu hängen, auch wenn wir sie manchmal mit unseren Autos überfahren. Vielleicht liegt es an ihrem harten Panzer oder ihrer langsamen Fortbewegung. Wie auch immer: Wenn du jemals eine Schildkröte in Not und mit einem kaputten Panzer findest, kannst du den Panzer schnell mit Klebeband zusammenhalten, während du deinen neuen Freund zum Tierarzt eilst.

Wenn du zum Tierarzt oder einem Wildhüter gehst, sollten sie in der Lage sein, dem kleinen Kerl zu einer dauerhaften Lösung zu verhelfen und seine Schale zu reparieren.
Mache Rosen, die nicht sterben werden
Die Möglichkeiten, mit Klebeband zu basteln, sind fast grenzenlos, aber das hier ist eines unserer Lieblingsstücke. Mit gemustertem Klebeband kannst du Rosen basteln und verschenken, die nicht verwelken. Einige der Rosen auf diesem Foto sind wunderschön, aber du kannst auch einfach einfarbige Farben wie Gelb oder Rot verwenden, um deine eigenen Rosen zu basteln. Es gibt viele Anleitungen im Internet.

Es gibt auch viele verschiedene Farbkombinationen und einige Marken wie 3M haben ganze Produktlinien für diejenigen, die mit Klebeband und anderen Gegenständen basteln wollen.
Gib deinen Schuhen etwas mehr Grip
Manchmal rutscht man ein bisschen mehr aus als sonst. Normalerweise schieben wir das auf unsere Ungeschicklichkeit, aber wenn du ausrutschst, ist es wahrscheinlich, dass der Grip an deinen Schuhen nachlässt. Wenn das passiert, kannst du das Ausrutschen mit Klebeband verhindern. Klebe einfach ein paar Streifen auf die Unterseite deiner Schuhe und schneide leicht in das Klebeband ein.

Das gibt dem Band mehr Struktur und verhindert, dass du ausrutschst, vor allem, wenn es draußen nass ist oder der Gehweg gefroren ist.
Schützen Sie sich vor Sandpapier
Egal, ob du ein Profi bist oder einfach nur ein Heimwerker, der gerne größere Projekte in Angriff nimmt, es ist immer eine gute Idee, dich beim Schleifen zu schützen. Das gilt umso mehr, je körniger das Schleifpapier und je größer die Schleifmaschine ist. Dazu wickelst du deine Finger mit Klebeband ein, wenn du vermutest, dass sie mit dem Schleifpapier in Berührung kommen könnten. Das Klebeband sollte stark genug sein, um dem Schleifpapier standzuhalten.

Außerdem verhindert er, dass deine Finger zerkratzt werden oder du dir schwere Verletzungen zuziehst, wenn der Schleifer, mit dem du arbeitest, oder deine Hände beim Schleifen ausrutschen.
Klebe deine Fenster zu
Hoffentlich musst du diesen Tipp nie anwenden, aber wenn doch, dann wirst du dankbar sein, dass du Klebeband zur Hand hast. Wenn du jemals mit etwas zusammenstößt, das groß genug ist, um die Scheibe deines Autos zu zerbrechen, dann nimm schnell etwas Klebeband und klebe beide Seiten der Scheibe ab. Das verhindert, dass das Glas in winzige Scherben zerspringt und hält die Windschutzscheibe hoffentlich intakt, bis du es zu einer Glaserei schaffst.

Der gleiche Tipp gilt auch für die Fenster in deinem Haus. Wenn du einen starken Sturm oder Orkan erwartest, kannst du die Fenster mit Klebeband abkleben, damit sie nicht in kleine Scherben zerspringen.
Schnelle Fahrradreparaturen und Modifikationen
Nachts ohne Licht zu radeln ist an den meisten Orten gefährlich. Reflektoren sind nett, aber manchmal brauchst du einfach etwas mehr. Deshalb solltest du immer ein paar Taschenlampen und eine Rolle Klebeband bei dir haben, wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist. Wenn es spät wird und du nicht damit gerechnet hast, bis zum Einbruch der Dunkelheit unterwegs zu sein, kannst du immer noch dafür sorgen, dass du sicher bist, indem du Taschenlampen oder sogar Weihnachtsbeleuchtung an dein Fahrrad klebst.

Klebeband ist auch sehr praktisch, wenn du unterwegs kleine Reparaturen vornehmen musst. Wirf es also bei deiner nächsten Radtour zusammen mit deinem anderen Werkzeug in deine Tasche.
Benutze Klebeband für einen Gürtel
Wenn du vergisst, einen Gürtel anzulegen, ist das manchmal so, als hättest du dein Handy oder dein Portemonnaie vergessen mitzunehmen. Wenn dir das das nächste Mal passiert und du auf der Arbeit oder an einem Ort bist, an dem du deine Hose vor dem Herunterfallen bewahren musst, kannst du dir schnell einen Gürtel aus Klebeband basteln. Für diesen DIY-Gürtel brauchst du nicht unbedingt Ringe an den Enden, aber sie sind ganz nett zu haben.

Ob du deinen Gürtel aus einem bestimmten Muster machen willst oder nicht, bleibt dir überlassen. Er wird nie so gut aussehen wie dein Ledergürtel, aber er wird seine Aufgabe erfüllen.
Ausgefranste Schnürsenkel reparieren
Eines der häufigsten Probleme bei Schnürsenkeln ist, dass das Plastikteil am Ende abreißt und die Schnürsenkel ausfransen. Um das zu vermeiden, nimm einfach etwas Klebeband und umwickle die Spitzen deiner Schnürsenkel sorgfältig. Wenn du farbiges Klebeband verwendest, wird es niemandem auffallen und deine Schuhe sehen danach aus wie neu.

Und selbst wenn du nur silbernes Klebeband hast, kann das helfen, deine Schnürsenkel vor dem Ausfransen zu bewahren, bis du zum Laden gehen und ein neues Paar kaufen kannst.
Ein Zelt flicken
Ein Zelt ist dein Schutz vor den Elementen, wenn du draußen bist. Wenn es also ein Loch hat, wirst du wahrscheinlich eine lange Nacht vor dir haben. Alles, von Mücken über Regen bis hin zu Schlangen, kann in dein Zelt eindringen, wenn es offen ist. Das solltest du nicht zulassen. Benutze stattdessen die Rolle Klebeband, die du mitgebracht hast, um die Löcher in deinem Zelt schnell zu flicken.

Es hält nicht nur alle Krabbeltiere fern, sondern auch die Elemente, denn Klebeband ist wasserdicht. Das Letzte, was du willst, ist, dass du nass und unglücklich ins Bett gehst.
Verwende Klebeband, um das Beste aus deiner Zahnpasta herauszuholen
Es gibt zwei Arten von Menschen auf dieser Welt. Diejenigen, die ihre Zahnpasta rollen, und diejenigen, die die Tube auspressen. Wenn du zu den Ersteren gehörst, dann ist dieser einfache Hack genau das Richtige für dich. Du kannst Klebeband verwenden, wenn du deine Zahnpastatube rollst, um deine Rollen an ihrem Platz zu halten. Damit verhinderst du, dass die Zahnpasta auf den Boden der Tube zurückläuft und deine Zahnpasta länger hält.

Außerdem sieht es einfach unglaublich organisiert aus und hilft dabei, auch den letzten Tropfen aus der Tube zu quetschen. Und selbst wenn du nicht zu den Menschen gehörst, die ihre Zahnpasta aufrollen, kann dir dieser kleine Hack vielleicht helfen, loszulegen.
Wanzenfallen basteln
Wenn du jemals diese gelben Papierstreifen gesehen hast, mit denen man Fliegen fängt, dann weißt du wahrscheinlich, worauf wir hier hinauswollen. Du kannst Klebeband verwenden, um Schädlinge zu fangen, von denen du glaubst, dass sie nachts um dein Haus herumkrabbeln. Das ist besonders nützlich, wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du ein Problem hast, aber die Situation trotzdem auskundschaften willst. Lege einfach ein paar davon um dein Haus herum, bevor du ins Bett gehst.

Überprüfe deine Fallen am nächsten Morgen. Wenn du etwas gefangen hast, kann dir das Aufschluss darüber geben, ob du einen professionellen Kammerjäger ins Haus rufen musst oder ob du nachts ruhig schlafen kannst.
Wasserdichte Kissen und Polster
Wie wir schon in einigen anderen Punkten dieser Liste erwähnt haben, ist eines der größten Vorteile von Klebeband, dass es wasserdicht ist. Das bedeutet, dass du es verwenden kannst, um wasserfeste Kissen für deinen Außenbereich herzustellen. Du kannst es auch verwenden, um bereits vorhandene Kissen oder Polster wasserdicht zu machen. Allerdings wirst du dabei das Aussehen deiner Kissen verändern. Warum also nicht einfach deine eigenen Kissen mit kreativen Designs herstellen?

Das ist besonders hilfreich für Menschen, die in Gegenden leben, in denen Sommerschauer an der Tagesordnung sind und du nicht immer die Möglichkeit hast, die Kissen nach drinnen zu bringen.